

Sekretariat:
Frau Flecks
Telefon: 0511 33681-14
Dr. Harald Lemke-Küch, Fachanwalt für Strafrecht
Werdegang:
- Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Berlin und Hannover
- Promotion zu einem strafrechtlichen Thema
- Rechtsanwalt seit 1982
- Fachanwalt für Strafrecht seit 1998
Fachgebiete:
- Straf- & Ordnungswidrigkeitsrecht
- Wirtschafts- & Steuerstrafrecht
- Unternehmensstrafrecht
- Medizinstrafrecht
- Verkehrsstrafrecht
- Arbeitsstrafrecht
- Agrarstrafrecht
- Anwaltliches Berufsrecht
Mitgliedschaften:
- Mitglied der 6. Satzungsversammlung der Bundesrechtsanwaltskammer
- Arbeitsgemeinschaft Strafrecht im DAV
- Über mehrere Jahre Mitglied im Vorstand der Vereinigung Niedersächsischer und Bremer Strafverteidiger
- Vorsitzender des Fachausschusses für Strafrecht der Rechtsanwaltskammern Celle u. Oldenburg
Fremdsprachen:
Veröffentlichungen im
Strafrecht und im
Ordnungswidrigkeitenrecht:
- Bücher
- Verteidigung im Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren, Luchterhand 2001
- Das Assessorexamen-Rechtsanwaltsstation,Diercks-Harms/Lemke-Küch, Werner-Verlag 2004
- Verteidigung im Strafverfahren, Luchterhand 2009
- Handbuch des Fachanwalts für Agrarrecht (Hrsg. Härtel), Luchterhand 2012
zum Thema agrarspezifisches Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
- Praxis des Betäubungsmittelstrafrechts (Hrsg. Kotz / Rahlf), Heymanns 2013
Mitautor zu den Themen Zeugen sowie Betäubungsmittelstrafrecht und Sozialrecht
- Handbuch für die Strafrechtliche Nachsorge (Hrsg. Burhoff / Kotz), ZAP-Verlag 2016
Mitautor zu den Themen Berufsverbot und Opferentschädigung
- Becksche Online-Formulare Medizinrecht (Hrsg. Clausen / Krafzcyk)
Mitautor zum Thema Strafrecht
Aufsätze
- Nachlässige Mandatsbearbeitung in Zivilsachen als anwaltliches Strafbarkeitsrisiko? – StRR 12/16, 3ff
- Strafrechtliche Nachsorge – Das Tätigkeitsverbot als Nebenfolge eines Strafurteils – StRR 12/14, 482 ff
- Strafrechtliche Nachsorge – Die Bindungswirkung strafgerichtlicher Entscheidungen für die Anordnung berufsgerichtlicher, verwaltungs- oder disziplinarrechtlicher Maßnahmen - StRR 02/15, 48 ff
- Das Fragerecht der Nebenklage – StraFo 2018, 369 ff
- Die Vorbereitungspflicht für den als Zeuge aussagenden Polizeibeamten – eine scheinbare Gewissheit – StraFo 2020, 134 ff